Friedenspreis Dresden – International Peace Prize 2025
16. Februar 2025, 11 Uhr, Semperoper Dresden
Den Friedenspreis Dresden 2025 erhält der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Der Präsident des Gerichtshofes Marko Bosnjak nimmt den Preis entgegen.
Mit der Verleihung des Friedenspreises Dresden soll der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte für sein Wirken geehrt werden. Die erfolgreich vor dem Gerichtshof verhandelten Prozesse, die von dieser Institution mit Vehemenz verfolgt und fortgeführt werden, sind ermutigend für die Verteidigung der Menschenrechte für jeden Einzelnen.
Musikalisch begleitet wird die Preisverleihung von Wolf Biermann, der World-Jazz-Band Masaa und dem Ensemble Mediterrain, bestehend aus internationalen Mitgliedern der Dresdner Philharmie und der Sächsischen Staatskapelle.
Die Schauspielerin Claudia Michelsen wird gemeinsam mit dem Gitarristen Frank Fröhlich eine musikalische Lesung abhalten.
Grußworte werden Bürgermeisterin Annekatrin Klepsch und eine Vertretung des Freistaates Sachsen an die Anwesenden richten. Die Laudatio auf den Preisträger hält die Bundesjustizministerin a.D. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger sowie die Schweizer Klimaseniorinnen, die erfolgreich vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte geklagt haben.
Moderiert wird die Veranstaltung von Peter Ufer.