Gestiftet von der Klaus Tschira Stiftung wird der Friedenspreis Dresden seit 2010 an Persönlichkeiten vergeben, die sich in besonderer Weise um Frieden und Völkerverständigung bemühen
Das sagte 2010 der erste Preisträger des Friedenspreises Dresden, Michail Gorbatschow.
Der Friedenspreis Dresden ist mit 10.000 Euro dotiert und wird von der Klaus Tschira Stiftung gefördert. Ausgelobt wird er seit dem Friedenspreis 2025 von der Friedenspreis Dresden – International Peace Prize gUG (haftungsbeschränkt), die von einem Kuratorium aus Vertreterinnen und Vertretern der Dresdner Bürgerschaft unterstützt und beraten wird.
Die Preis-Skulptur schuf die Dresdner Künstlerin Konstanze Feindt-Eißner. Die Bronze ist eine leicht abstrahierte, freie Nachempfindung der Figur »Ernst« des Mozartbrunnens im Blüherpark Dresden, geschaffen 1907 von dem Berliner Bildhauer Hermann Hosaeus. Am 13. Februar 1945 wurde die Originalfigur stark beschädigt und steht jetzt im Lapidarium Dresden. Genau diese Kriegsschäden sollten auch an der Preisfigur zu sehen sein.
Für den 2024 neu vergebenen Preis wurde die zugrunde liegende Figur in Gips und auch in Wachs von der Künstlerin überarbeitet. Die Figur zeigt Verletzungen vom Angriffskrieg wie die versehrte Hand, um die Symbolkraft zu verdeutlichen.
Konstanze Feindt-Eißner